Willkommen auf Brettspielnetz
Hallo auf unserer Webseite Brettspielnetz.de. Ich bin Ottmar, mein Spielername ist
Mathomo und ich bin einer der Admins ( )
dieser Seite. Damit du erst einmal erfährst, worum es auf dieser Seite geht, und damit du dich hier
leichter zurecht findest, schreibe ich ein paar Hinweise auf den folgenden Seiten.
Die meisten Informationen findest du auch in den Tipps und in der Hilfe.
Ich werde sie hier aber etwas in einen anderen Kontext stellen, so dass du die Zusammenhänge besser verstehst.
Am besten schmökerst du einfach mal hier und liest auch die Tipps und die Hilfe
quer, dann weißt du, was du hier alles machen kannst.
Wie kannst du hier spielen?
Das Wichtigste ist erst einmal das Spielprinzip auf Brettspielnetz.de: Du kannst hier Zwei-Personen-Spiele
gegen andere Menschen spielen.
Du kannst auch mit ihnen spielen, wenn sie nicht gleichzeitig mit dir online im Internet sind, da wir alle Spiele und
alle Züge speichern. In so einem Fall kannst du natürlich in einem Spiel nur einen Zug machen und musst dann warten, bis
dein Gegner wieder einmal online ist und den Gegenzug macht. Da das etwas langweilig wäre, spielst du normalerweise
mehrere Spiele parallel. Das ist auch besser für das Denken - du musst mehr überlegen...
Wenn dein Gegner mit dir online ist,
könnt ihr auch mehrere Züge hintereinander spielen, manchmal klappt sogar eine ganze Partie in einem Rutsch.
Wenn du lieber nur mit Leuten spielen willst, die immer ein ganzes Spiel auf einmal durchspielen, empfehle ich dir andere
Webseiten, z. B. Brettspielwelt.de.
Du kannst hier auch alleine spielen oder besser gesagt "üben". Für manche unserer Spiele bieten wir die Gelegenheit zum Üben
gegen den Computer. Dafür schaust du am besten auf die Seite Neues Spiel. Bei einigen Spielen
siehst du einen Link üben!, z. B. für Backgammon, En Garde
oder Lost Cities. Erwarte aber nicht zu viel Intelligenz... Es sind nur Programme und
keine Menschen .
Wie geht es los?
Der erste Schritt ist die Registrierung. Du klickst auf den entsprechenden Link auf der Startseite oder einfach hier.
Bei der Registrierung musst du eine Mailadresse angeben! Vor allem, damit wir dir die Mail mit dem Bestätigungslink schicken können. Ohne
diesen kannst du hier nicht spielen. Du musst diesen Bestätigungslink erst geklickt haben und auf der Seite noch einmal einen Bestätigungsknopf
angeklickt haben. Dann kannst du dich endlich anmelden . Klingt komplizierter als es ist...
Probiere es einfach mal aus!
Jetzt will ich aber spielen!
Es gibt viele Möglichkeiten, bei uns ein normales Spiel zu starten. Der einfachste Weg ist auf der Seite Offene Spiele.
Dort stehen Spiele, die andere Spieler von Brettspielnetz anbieten und für die sie einen Mitspieler suchen. Du siehst zunächst einmal unsere übliche
Unterteilung in die unterschiedlichen Spielkategorien: Gesellschaftsspiele, klassische Brettspiele, moderne abstrakte Spiele und thematische Brettspiele.
In der jeweiligen Kategorie
stehen zuerst einmal die Spielenamen (hier rechts also z. B. Atoll) und darunter die Angebote. Die Spielenamen sind klickbar, so dass du dich auch
erst noch einmal informieren kannst, was es für ein Spiel ist. Auch die Spielregel ist dort klickbar - Achtung: Auch wenn du ein Spiel
schon woanders gespielt hast, solltest du dir die
Spielregel anschauen. Manchmal haben wir auf Brettspielnetz leichte Regelunterschiede zu anderen Anbietern!
Aber zurück zu den Spielangeboten: In der Mitte siehst du den Spielernamen des Anbieters (hier aus Datenschutzgründen geschwärzt) und links davon ein
paar Symbole. Die sind rechts oben auf der Seite in dem Kasten erläutert.
Da geht es darum, wer beginnen soll (Das ? überlässt das zum Beispiel dem Zufall), wie lange die Bedenkzeit ist (hier immer 3 Tage)
und ob der Anbieter bei Annahme des Spiels erst zustimmen will - manche sind hier wählerisch, aber das ist hier nur beim letzten Angebot der Fall...
Wichtig ist noch das Symbol direkt rechts neben dem Namen. Es gibt einerseits den VIP-Grad des Anbieters an, aber auch,
ob dieser zur Zeit online ist. Wenn es
rosa ist (wie in dem Beispiel bei allen), ist der Anbieter nicht angemeldet, wenn es dunkelrot ist, dann spielt er vermutlich
gerade auf unserer Seite. Wenn du dann das Spiel mit "Starte Spiel" annimmst, bekommt er es
sofort mit und beginnt das Spiel vielleicht auch gleich. Es kann aber auch sein, dass er gerade zwanzig andere Spiele am Laufen hat und dass es etwas dauert, bis
er zu deinem Spiel kommt... Etwas Geduld musst du auf alle Fälle mitbringen!
Ein ganz besonderer Spieler, der Igel Ärgern, Kodeknacker und seit neuestem auch Dipole spielt und dauernd anbietet, ist übrigens der
IRobot. Das ist kein Spieler aus Fleisch und Blut, sondern ein
von unserem Admin InI4 programmierter Robot. Aber Vorsicht - IRobot kann diese Spiele ganz gut... Und er ist praktisch
ständig online, so dass eine Partie mit ihm auch recht zügig durchläuft. Hier ist sein Symbol gerade rosa - vielleicht macht er gerade Ölwechsel.

Nehmen wir nun an, dass du eines der Angebote angenommen hast. Was nun? Am besten gehst du auf die Seite Meine Spiele. Dort siehst du
dann das neue Spiel entweder in der Spalte "Gegner am Zug" - dann hat er das Anzugsrecht gewonnen - oder in der Spalte "Du am Zug". Im zweiten Fall kannst
du sofort deinen ersten Zug machen. Dazu klickst du auf das Symbol
links in der Spalte und kommst sofort in das entsprechende Spiel herein. Da wir sehr viele unterschiedliche Spiele mit sehr unterschiedlichen Elementen
haben, kann ich dir jetzt keine konkreten Tipps geben. Grundsätzlich gilt aber, dass du bei uns alles anklicken musst. Es geht nichts mit "Ziehen und Fallenlassen".
Am Ende deines Zuges musst du auch immer den Zug bestätigen, damit wir wissen, dass du deine Denkphase auch wirklich abgeschlossen hast. Bevor du den Zug
abschickst, kannst du noch im Textfeld eine kleine Nachricht für deinen Mitspieler hinterlassen. So etwas wie "Viel Glück" ist schon mal ein guter Beginn einer
Partie!
Danach kannst du warten, ob dein Mitspieler schnell einen Zug zurückschickt oder du kannst noch ein paar weitere Partien beginnen.
Normalerweise spielst du mehrere Spiele
parallel, um die Wartezeit zwischen den Zügen zu überbrücken. Je nach Bedenkzeit kann es aber auch einen oder zwei Tage dauern,
bis ein Zug zurückkommt. Das ist nun mal der kleine Nachteil unserer Online-Offline-Spieleseite. Später dann mehr zu anderen Spielmöglichkeiten.
Wer bist du?
Wir wollen eine Spieleseite sein, die auch ein Stück Gemeinschaft (bzw. Denglisch "Community") fördert. Dazu könnt ihr z. B. neben dem Spielen auch miteinander reden
(gut, das ist keine Pflicht, aber manche machen es recht gerne), also Nachrichten schicken und auch im Forum diskutieren.
Wenn du mehr über dich preisgeben willst, um die Kommunikation zu erleichtern, hast du viele Möglichkeiten, von denen ich ein paar erläutere:
- Auf der Seite Mein Profil kannst du deinen kompletten Namen oder auch nur deinen Vornamen angeben,
du kannst deine Mailadresse freischalten (die wird standardmäßig erst einmal versteckt!), dein Geburtsdatum
angeben etc. Natürlich solltest du immer bedenken, dass du dich im Internet bewegst, wo du verschiedene Vorsichtsmaßnahmen treffen solltest, um deine Anonymität
nicht ganz aufzugeben. Entscheide selber, was du eintragen willst.
- Auf der Seite Favoriten kannst du eintragen, welche Spiele du sehr gerne oder auch gar nicht spielen willst. Falls dich andere
einladen wollen, können sie so sehen, welche Spiele sie auswählen sollten.
- Ein wichtiges Element auf Brettspielnetz sind die Gruppen. Du kannst durch Beitritt zu einer Gruppe bekannt geben,
aus welchem Bundesland
oder aus welchem Land du kommst. Um die Kommunikation zu erleichtern, kannst du auch angeben, ob du Englisch sprichst.
Wir haben einige Spieler aus den angrenzenden
Ländern und für die ist es manchmal einfacher, dir auf Englisch zu schreiben. Auch deine Verknüpfungen zu anderen sozialen Netzen wie Facebook oder Xing kannst
du bekannt geben. Diese ganzen Gruppen werden dann in den Spielen und auf deinem Profil als kleine Symbole angezeigt, so dass deine Mitspieler
z. B. sofort sehen können, in welcher
Sprache sie dich anreden können. Oder ihr seht, dass ihr beide Fußballfans seid und startet eine Diskussion des letzten Spieltags
.
Was kannst du alles spielen?
Diese Antwort unterteile ich in zwei Bereiche: 1) Welche Spiele und 2) In welcher Form.
1) Wir bieten zur Zeit 45 verschiedene Spiele an. Diese Spiele haben wir in verschiedene Kategorien aufgeteilt, um euch eine erste Orientierung zu geben.
Auf der Seite Neues Spiel habt ihr die komplette Übersicht über alle Spiele. Im Bild seht ihr einen Ausschnitt:
Zuerst steht in einer Zeile der Name des Spiels (teilweise
abgekürzt). Wenn ihr auf diesen Namen klickt, kommt ihr auf die Übersichtsseite für das jeweilige Spiel. Mit start! kommt ihr in den Dialog, um ein Spiel dieses Typs
anzubieten. Hinter dem Link Spielregel verbirgt sich natürlich die Spielregel. Manchmal steht dann der Link üben!. Damit startet ihr ein kleines Programm (meistens
müsst ihr dafür Java erlauben), mit dem ihr das Spiel gegen den Computer etwas üben könnt. Über das Forumssymbol
kommt ihr in unser Forum, wo ihr über das Spiel diskutieren könnt, manchmal gibt es dort auch noch spezielle Tipps zur Strategie - oder ihr selber könnt dort Tipps
geben! Schließlich gibt es noch die Sterne, die etwas darüber aussagen, wie strategisch das Spiel ist - je mehr Sterne, desto strategischer und um so weniger
Glück.
- Gesellschaftsspiele (siehe Bild): Das sind im Allgemeinen Spiele, die jeder von euch sicher schon einmal gesehen oder gespielt hat wie Backgammon, Domino, Rummy.
Nicht so schwer von der Taktik her
(wie ihr an den Sternen seht) und meistens benötigt ihr für die Züge nicht so viel Zeit.
- Klassische Brettspiele: Hier gibt es die wahren Klassiker wie Schach, Dame, Mühle, Halma, Go (in zwei Varianten) und auch unbekanntere Taktikspiele wie
Pente oder Tablut.
Bei diesen Spielen könnt ihr euer Talent für langfristige Strategien austoben. Dank der Zug-um-Zug-Spielweise auf unserer Brettspielseite habt ihr auch genügend Zeit
zum Überlegen. Ihr könnt in Ruhe über euren Zügen grübeln und austüfteln wie ihr euren Gegner in die Enge treibt
.
- Moderne abstrakte Spiele: Auch hier gibt es noch einmal meist taktische Spiele. Viele davon werdet ihr kennen wie Käsekästchen, Kodeknacker oder 4 gewinnt.
Lasst euch nicht täuschen: Die meisten dieser Spiele haben eine große strategische Komponente - auch wenn ihr sie vielleicht früher mal eher schnell unter der
Schulbank gespielt habt...
- Thematische Brettspiele: Diese Spiele sind normalerweise schon in einem Spieleverlag erschienen. Bei den meisten Spielen in dieser Kategorie gibt es eine
gewisse Glückskomponente, da ihr Karten von einem Stapel ziehen müsst, aber ganz ohne Taktik geht es auch hier nicht. Wie ihr an den Sternen seht, ist diese Taktik aber
für alle zu bewältigen. Wichtig ist natürlich, dass ihr euch erst einmal die Spielregel durchlest. Alle Spiele haben eine ganze Menge Regeln, ohne deren Kenntnis
ihr nicht gewinnen könnt!
2) Auf welche Arten könnt ihr nun diese Spiele spielen?
- Es gibt natürlich zunächst einmal das ganz normale Spiel, zu dem ihr jemanden einladen könnt oder das ihr auf der
Seite Offene Spiele annehmt.
Auf Brettspielnetz bieten wir aber noch mehr! Zunächst einmal gibt es da die Turniere .
Turniere werden zwischen 14 oder 28 SpielerInnen ausgetragen. Sie starten immer automatisch, sobald sich genügend angemeldet haben.
Anmelden könnt ihr euch auf der Turnier-Seite (siehe Bildausschnitt). Wieder einmal geht die Liste mit dem Spielenamen los
(und wieder ist er klickbar
für die Übersichtsseite des jeweiligen Spiels). Dann stehen dort zwei Zahlen, z. B. 8/14. Das heißt, dass das Turnier mit 14 TeilnehmerInnen startet und dass sich schon
8 dafür gemeldet haben. Wenn du mit der Maus darüber fährst, wird in einem kleinen Popup auch gezeigt, wer sich schon angemeldet hat und wann das Turnier
voraussichtlich
starten wird (das ist eine Vorhersage, die wir aus den bisherigen Turnieranmeldungen berechnen). Die Dauer (die Kreise) gibt an, wie lange das Turnier vermutlich dauern wird.
Da gibt es Langläufer wie Go
oder auch schnelle Turniere wie Pico oder Backgammon. Mit dem Knopf Anmelden teilst du uns mit, dass du an dem Turnier teilnehmen willst. Wenn du dort drauf klickt,
ändert sich die Aufschrift in das rote zurückziehen. Wenn du wiederum dort drauf klickt, kannst du dich wieder abmelden. Aber Achtung: Wenn du dich als Nummer 14 von 14
gesuchten TeilnehmerInnen anmeldest, kannst du dich nicht mehr abmelden! Denn dann startet das Turnier (meistens) automatisch sofort! Schließlich steht dort noch ein Datum, was
angibt, wann das letzte Turnier dieser Art gestartet ist - wenn du darauf klickst, kommst du auf die Übersichtsseite für dieses spezielle Turnier.
- Die Meisterschaften
sind Massenturniere mit sehr
vielen TeilnehmerInnen. Einmal im Jahr geben wir in unseren Nachrichten / News bekannt, dass die neue Einschreibung für die Jahresmeisterschaften
beginnt. Dann könnt ihr euch anmelden und nach der Anmeldezeit beginnen dann die Meisterschaftsspiele über mehrere Vor- und Finalrunden, bis die jeweilige
Brettspielnetz-Meisterin bzw. der jeweilige -Meister feststeht.
Weiterhin hat unser Geburtstagsturnier auch schon Tradition... Zu gewinnen gibt es neben viel Ehre meistens auch noch kostenlose VIP-Accounts für ein Jahr oder manchmal
auch Sachpreise - das hängt davon ab, ob wir Spenden erhalten .
- Schließlich könnt ihr euch noch in einem Team anmelden. Ein Team ist ein Zusammenschluss von SpielerInnen, die gerne zusammen gegen
andere spielen. Zwischen Teams finden dann Teamturniere statt, in denen jeweils sechs Mitglieder aus dem einen Team gegen sechs aus dem anderen Team spielen. Auch
hier geht es um die Ehre und natürlich auch um Geselligkeit. Es macht Spaß, mit den anderen zu fiebern, wer den Sieg für das Team einfährt. Manche Teams machen
sogar interne Trainingscamps, um ihren TeamkollegInnen die Taktik oder einfach nur die Regeln zu erklären...
Wie gut bist du?
Auf Brettspielnetz.de führen wir Bestenlisten, damit sich die Spielerinnen und Spieler bei uns untereinander auch etwas vergleichen können. Angeblich liegt der Wunsch danach
in der menschlichen Natur begründet, kann aber im Extremfall auch zu Bestenlistenjunkies führen, die nur noch überall oben sein wollen
. Bitte bleibt gelassen - wir wollen hier doch alle freundlich miteinander spielen und
nicht nur verbissen um Punkte kämpfen!
Bestenlisten gibt es für jedes einzelne Spiel, dann für jede Kategorie und schließlich noch über alle Spiele.
Wie kommt ihr nun auf
diese Listen - falls ihr danach strebt...? Nun, jede und jeder beginnt jedes einzelne Spiel mit einer Wertung von 1500 Punkten. Mit jedem Spiel, das ihr als
Wertungsspiel absolviert (ja, es gibt auch Spiele ohne Wertung!), ändert sich eure Wertung. Normalerweise steigt die Wertung, wenn ihr ein Spiel gewinnt, und sie
sinkt, wenn ihr ein Spiel verliert. Je größer die Punktedifferenz zur Wertung eures Gegners ist, desto größer ist auch die Veränderung eurer Wertung. Wenn ihr also
als Experte mit 1700 Punkten gegen einen nicht so guten Spieler mit 1400 Punkten spielt, werdet ihr, wenn ihr gewinnt, nur ein paar Punkte dazu bekommen. Wenn ihr
so ein Spiel aber verliert, dann geht eure Wertung schon mal um 25 Punkte herunter. Umgekehrt könnt ihr, wenn ihr gegen eine hohe Wertung gewinnt, auch viele Punkte
dazu bekommen.
Achtung: In den ersten 15 Spielen wird eure Wertung erst einmal kalibriert. Da hüpft sie wild herum und es kann auch passieren, dass eure Punkte
steigen, wenn ihr verliert, oder sinken, wenn ihr gewinnt. Das ist völlig normal und nach dem 15. Spiel ist das erledigt
.
Nach dem 15. Spiel kommt ihr dann auch in die offiziellen Bestenlisten - auf die Übersichtsseite mit den besten 10 Spielerinnen und Spielern,
wenn ihr sehr gut seid, oder vielleicht auf die Seite mit den besten Hundert.
Wenn ihr ein Spiel 2 Monate lang nicht spielt, wird eure Wertung inaktiv gesetzt. Das heißt, dass ihr immer noch den gleichen Wert wie früher habt, aber nicht mehr auf
den Bestenlisten erscheint. Wenn ihr dann wieder ein Wertungsspiel spielt, kommt ihr auch wieder auf die Liste!
Die BSN-Community: Teams, Forum und mehr
Viele Spielerinnen und Spieler spielen hier nicht nur, sondern pflegen auch ihre BSN-Community. BSN steht natürlich für Brettspielnetz
.
Zunächst einmal könnt ihr den anderen über euer Profil Kund tun, wer ihr seid, wie ihr wirklich heißt, wann ihr Geburtstag habt usw.
Siehe Wer bist du?, wobei ich speziell noch einmal auf unsere Gruppen hinweisen will.
Weiterhin könnt ihr einem Team auf BSN beitreten. Je nach Team gibt es dann teaminterne Meisterschaften,
Treffen untereinander, viel Kommunikation, teaminterne Trainings usw.
Schließlich könnt ihr im Forum untereinander diskutieren - wobei ich hier natürlich auf die Netikette hinweisen
muss.
Diese Seite wird fortgesetzt!
Falls ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Seite habt, könnt ihr als angemeldete Benutzer im Forum hier
schreiben: Neue Seite "Erste Schritte".
|
|